es gibt keine erläuterungen

wohl jeder bildende künstler, der nicht naturalistische werke herstellt, kennt die frage "sollndassein?"

ich vetrete den standpunkt, dass es nicht meine aufgabe ist, meine objekte zu erklären, sondern dass es sache des betrachters ist, die werke auf sich wirken zu lassen, sich sein eigenes bild zu machen und seine eigenen erklärungen zu geben.

darum haben die objekte auch urspünglich keine namen sondern - wenn überhaupt - nur nummern, zusammengesetzt aus laufender nummer und jahreszahl der herstellung.

in letzter zeit bin ich da allerdings aus verschiedenen gründen nicht mehr ganz so dogmatisch.

einerseits geben freundinnen und freunde meinen objekten namen, die im laufe der zeit zu meinem alltag gehören. und dann heissen sie eben so - ob ich will oder nicht. bei einigen objekten drängt sich eine assoziation einfach auf, mit wieder anderen verbindet sich eine persönliche geschichte - sei es der fundort, die geschichte des materials oder ein ereignis bei der herstellung.

leuten, die öfter mal bei meiner hompage vorbeischauen wird vielleicht auffallen, dass sich die titel gelegentlich ändern. das ist dann wohl folge einer veränderten sichtweise, einer diskussion oder sonstigen auseinandersetzung. stillstand ist nun mal nicht mein ding.

ich wünsche dir vergnügen beim betrachten der hier gezeigten auswahl. und es soll mich freuen, wenn die objekte bei dir fragen und/oder gefühle entstehen lassen.